Header

Suche

Aktuelles

Newsliste

  • H.I.T. Program 2026 – call for applications opens on 8 September, with a deadline of October 5, 2025

    The program is open to female professors from all Swiss universities aiming for academic leadership roles.

  • UZH Leadership Development Program 2026

    Führungsverantwortliche der UZH können sich bis am 03.11.2025 für das insgesamt zehntägige UZH Leadership Development Program 2026 anmelden.

  • Anmeldung für das Leadership-Programm für Professor:innen

    Professor:innen der UZH können sich für den Kurs «Professionelle Führung in der Wissenschaft» (03. und 04. Oktober 2025) anmelden.

  • Onboarding Day für Professor:innen, 18. September 2025

    Bis zum 12. September können sich neuberufene Professor:innen für den Onboarding Day for Newly Appointed Professors am 18. September 2025 anmelden.

  • Kursangebot Hochschul- & Wissenschaftsmanagement HS 2025

    Professor:innen sowie Mitarbeitende mit Führungs- und/oder Managementaufgaben können sich für die Kurse aus dem Kursangebot Hochschul- und Wissenschaftsmanagement anmelden.

  • UZH Leadership and Governance Academy Lecture «Why Research Universities Should Be Led by Top Scholars»

    Lecture by Prof. Dr. Amanda Goodall.

  • CHESS lecture «Der lange Abschied von der männlichen Heldenfigur in der Führung»

    Prof. Dr. Julia Nentwich diskutiert wie das Bild des männlichen Helden aus unseren Führungsverständnissen verabschiedet werden könnte.

  • H.I.T. Program 2025

    Registration for the H.I.T. Program, a leadership program open to women professors from all Swiss universities, is open.

  • Onboarding Day für Professor:innen, 19. September 2024

    Neuberufene Professor:innen können sich für den Onboarding Day for Newly Appointed Professors am 19. September 2024 anmelden.

  • UZH Leadership and Governance Lecture «Führend Wissen Schaffen? Empirische Erkenntnisse und praktische Empfehlungen zur Führung in der Wissenschaft», 7. März 2024

    In ihrem Vortrag stellt Prof. Dr. Claudia Peus empirische Erkenntnisse über die Besonderheiten der Mitarbeitendenführung in der Wissenschaft vor.

  • 3. UZH Führungsdialog, 23. Januar 2024

    Anmeldung offen für Professor:innen mit zusätzlichen Führungsfunktionen.

  • Ständetalk «Leadership und Deeskalation», 6. Dezember 2023

    Expert:innendiskussion zur Frage «Was führt zu Eskalation und wie kann man sie verhindern?».

  • UpZH to date 2024! - Kursangebot

    Die Abteilung Gleichstellung und Diversität bietet 2024 ihr gesamtes Kursprogramm unter dem Dach «UpZH to Date!» an.

  • Ständetalk «Leadership und Motivation», 15. Juni 2023

    Expert:innendiskussion zu den Fragen «Wie können Führungskräfte ein motivierendes Umfeld schaffen?» und «Welches Verbesserungspotential hat die Mitarbeitendenbefragung der UZH aufgezeigt?».

  • CHESS lecture «Die Berlin Leadership Academy», 29. März 2023

    Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter berichtet über die Berlin Leadership Academy.

  • Onboarding Day für Professor:innen, 23. März 2023

    Neuberufene Professor:innen können sich für den Onboarding Day for Newly Appointed Professors am 23. März 2023 anmelden.

  • Vorlesungsreihe zu «Leadership in the Future of Work», 1. März 2023

    Jean-Christophe Deslarzes, VR-Präsident der Adecco Group, mit einem Vortrag über «What leadership to take up the future of work?».

  • 2. UZH Führungsdialog, 17. Januar 2023

    Anmeldung offen für Professor:innen mit zusätzlichen Führungsfunktionen.

  • UpZH to date 2023! - Kursangebot

    Die Abteilung Gleichstellung und Diversität bietet 2023 zum zweiten Mal ihr gesamtes Kursprogramm unter dem Dach «UpZH to Date!» an.

  • Ständetalk «Leadership und Kultur», 27. Oktober 2022

    Expert:innengespräch über die Fragen «Was und wer begünstigt eine motivierende Unternehmenskultur?» und «Wie funktioniert motivierende Leadership?».

Weiterführende Informationen

In den Medien

Klares, faires Führen ist lernbar

Die UZH soll auch in Zukunft von Persönlichkeiten mit starkem Bezug zu Forschung und Lehre geführt werden – in den allermeisten Fällen von Professor:innen. Das nötige Rüstzeug können sie sich an diversen UZH-Weiterbildungsangeboten für Führungspersonen holen. Diese werden neu unter dem Dach der Leadership and Governance Academy gebündelt. Im März startet ein spezifisch für (neuberufene) Professor:innen konzipiertes Leadership-Programm.

Zum Beitrag

In den Medien

Nicole Ochsenbein, UZH-Professorin für Geburtshilfe und Klinikdirektorin, hat als Erste das Leadership-Programm für Professor:innen an der UZH absolviert. Wie man gut führt und woran Führung scheitern kann, diskutiert sie im Gespräch mit Klaus Jonas, Direktor der UZH Leadership and Governance Academy

Zum Beitrag

In den Medien

Gute Führung ist lernbar

Die UZH entwickelt ihre Führungskultur auf breiter Basis weiter. Worauf kommt es dabei aus Sicht der Mitarbeitenden besonders an? Eine Gesprächsrunde mit Vertreter:innen der Stände und dem Leadership-Experten und Leadership and Governance Academy Direktor Klaus Jonas.

Zum Beitrag